Das Institut für unbemannte Flugsysteme (IUAS) der Hochschule Offenburg verfügt über mehr als acht Jahre Erfahrung in der Erforschung, Entwicklung und dem Betrieb von Flugsteuerungssystemen und unbemannten Luftfahrzeugen für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Derzeit arbeiten am Institut 10 erfahrene Festangestellte, rund 20 Studenten und sieben Professoren aus verschiedenen Fakultäten.
Seit ihrem Bestehen hat die Fachhochschule mehr als 20 geförderte Forschungsprojekte erfolgreich abgeschlossen und forscht derzeit an fünf aktiven Projekten mit einem Jahresbudget von insgesamt rund 300.000 Euro.
Professor Schröder leitet das Institut für unbemannte Flugsysteme (IUAS) und arbeitet seit mehr als 30 Jahren erfolgreich mit akademischen Partnern aus Frankreich zusammen. Er war verantwortlich für zahlreiche kooperative Promotionen, war in zwei deutsch-französischen INTERREG-Programmen und zahlreichen anderen national und international geförderten Forschungsprojekten tätig. Als Physiker verfügt er über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Navigations- und Präzisionsinstrumente sowie der Konstruktion von Hubschraubern und Oberflächenflugzeugen.
Aufgaben: Projektleiter an der IUAS | Aerodynamische Auslegung | Flugsteuerung
Professor Ettrich vertritt die Fachgebiete der mathematischen und numerischen Modellierung (CFD) sowie die experimentelle Untersuchung von Strömungen und Wärmeübertragungsprozessen. Im Rahmen des Projekts wird er für das aerodynamische Design und die aerodynamische Optimierung durch Computerlaborsimulationen und experimentelle Untersuchungen im Windkanal verantwortlich sein.
Aufgaben: Motorsimulation & Computational Fluid Dynamics | Projektverwaltung
Professor Junk leitet das Labor für computergestützte Fertigungsmethoden und Rapid Prototyping, das mit modernsten 3D-Erfassungsgeräten und Druckern ausgestattet ist. Er verantwortet die mechanische Konstruktion und Fertigung der Modelle für die Windkanalversuche sowie Teile der Prototypenfertigung für die Langstreckenflugzeuge.
Aufgaben: Additive Manufacturing
Stefan Staiger ist ein erfahrener Elektroingenieur, der sich bereits in mehreren Projekten am Institut für unbemannte Flugsysteme (IUAS) als sehr zuverlässiger, unabhängiger und engagierter wissenschaftlicher Mitarbeiter bewährt hat. Er ist Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik und Informationstechnik und entwickelt elektronische Steuerungs- und Kommunikationssysteme für UAVs an der IUAS.
Aufgaben: Elektronik | Programmierung | Montage | Flugversuche
Raimund Lehmann ist ein erfahrener Elektroingenieur, der sich bereits in mehreren Projekten am Institut für unbemannte Flugsysteme (IUAS) als sehr zuverlässiger, unabhängiger und engagierter wissenschaftlicher Mitarbeiter bewährt hat. Er ist Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik und Informationstechnik und verfügt über große Erfahrung in der Low-Level-Programmierung von UAV-Elektrokomponenten.
Aufgaben: Elektronik | Programmierung | Montage | Flugversuche
Steffen Schrock verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Konstruktion, Rapid Prototyping und ist in mehreren Projekten im Labor für computergestützte Fertigungsmethoden und Rapid Prototyping erfolgreich tätig. Er hat eine kaufmännische Ausbildung zum Mechatroniker, einen Bachelor und einen Master of Science in Wirtschaftsingenieurwesen.
Aufgaben: Herstellung von Prototypen | Additive Manufacturing | Rapid Prototyping | Rapid Tooling | Rapid Tooling
Mihrican Cevahir ist seit mehr als 7 Jahren für Projektmanagement und Budgetcontrolling in verschiedenen Projekten an der Hochschule Offenburg verantwortlich. Sie schloss ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen ab.
Aufgaben: Koordination und Management des INTERREG-Projektes ELCOD
Wir möchten uns auch bei den teilnehmenden Studenten bedanken…
Armand Besset | Pierre Ferkous | Philip Wambsganß | Patrick Neuenfeldt | Armin Kleiser | Ertugrul Akcebe | Kevin Maurer | Arda Yigit | Lars Pattscheck | Thomas Stürz